Über uns

Vision und Mission

„Barka“ ist Polnisch für „Rettungsboot“. Dort, wo Menschen Unterstützung brauchen, ist Barka zur Stelle – mit dem Grundsatz, dass jeder Mensch Würde, Hilfe und Perspektive verdient. Daraus leiten wir die folgende Vision und Mission von Barka e. V. ab:

VISION: Wir setzen uns ein für eine regenerative, sozial gerechte Welt, in der Menschen unabhängig von Herkunft, Aufenthaltsstatus oder Lebenslage Zugang zu Wohnraum, Gemeinschaft und sinnstiftender Arbeit haben.

MISSION: Unsere Mission ist es, obdach- und wohnungslosen EU-Bürger*innen die notwendige Unterstützung zu leisten – etwa bei der Arbeits- und Wohnungssuche – um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.

Unser Ansatz

Unser vorrangiges Ziel ist es, die von uns betreuten Menschen zu stabilisieren und zu integrieren, damit sie die Kontrolle über ihr Leben wiedererlangen.

Wir wollen nicht nur eine vorübergehende Unterkunft zur Verfügung stellen, sondern die Menschen auch in die Lage versetzen, sich wieder in die Gesellschaft einzugliedern, sei es durch eine Beschäftigung, eine Ausbildung oder den Aufbau sozialer Kontakte.

Team und Vorstand

Für Barka e.V. arbeiten sowohl Fachkräfte als auch Mitarbeitende mit eigener Lebens- und Erfahrungsgeschichte im Bereich Sucht und Wohnungslosigkeit.

Allen im Team ist es besonders wichtig, hilfesuchenden Menschen mit Empathie und Einsatzbereitschaft zu begegnen.

Die Entstehungsgeschichte der Barka-Stiftung für gegenseitige Hilfe

Barka e. V. geht auf die Stiftung Barka für gegenseitige Hilfe zurück, die 1989 in Polen von den Psycholog*innen Barbara Sadowska und Tomasz Sadowski gegründet wurde.

Ein Schlüsselmoment war das Jahr 1989. Damals zog das Paar Sadowscy mit seinen kleinen Kindern in eine verlassene Schule in Władysławowo in Westpolen, um hier Menschen aufzunehmen, die es in ihrem Leben während der politischen und gesellschaftlichen Transformation besonders schwer getroffen hatten.

So entstand eine Gemeinschaft, in der Personen mit psychischen Erkrankungen ebenso einen Platz fanden wie arbeitslose, obdachlose und sogar ehemals inhaftierte Menschen. Der Grundstein für die polnische Barka Stiftung mit ihrem einzigartigen Ansatz war gelegt.

Transparenz

Die Offenlegung der Ziele, der Herkunft und die Verwendung der Mittel sowie der entscheidungsrelevanten Personennamen gemeinnütziger Organisationen ist ein Schritt im Sinne der Transparenz.

Hier finden Sie die Informationen über Barka e V. , die im Rahmen der Selbstverpflichtungserklärung der ITZ veröffentlicht werden sollten.

Presse

Auf dieser Seite finden Sie Links zu Medienberichten über die Arbeit von Barka e. V. und weitere Öffentlichkeitsbeiträge, darunter auch internationale Medienberichte über Barka sowie Informationen zur Öffentlichkeitsarbeit der Barka-Stiftung für gegenseitige Hilfe.

Für Anfragen von Journalist*innen und Redaktionen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung: mia.raben@barkade.eu

Kontaktieren Sie uns