Transparenz

Transparenz
Die Offenlegung der Ziele, der Herkunft und die Verwendung der Mittel sowie der entscheidungsrelevanten Personennamen gemeinnütziger Organisationen ist ein Schritt im Sinne der Transparenz.
Da es in Deutschland keine Veröffentlichungspflicht für gemeinnützige Organisationen gibt, halten wir die Veröffentlichung der von der ITZ zusammengestellten grundlegenden Punkte auf freiwilliger Basis für einen wichtigen und richtigen Schritt.
Hier finden Sie die Informationen über Barka e V. , die im Rahmen der Selbstverpflichtungserklärung der ITZ veröffentlicht werden sollten:
- Name: Barka e. V.
- Gründungsjahr: 2019
- Postanschrift: Schloßstraße 110, 12163 Berlin
- Teambüro: Glogauer Str. 21, 10999 Berlin (Barka arbeitet mobil – keine Besucheradresse.)
- Kontaktdaten: Kontakt
- Geschäftsführerin: Ewa Sadowska
- Ansprechperson Transparenz: Julie Markussen (julie.markussen@barkade.eu)
Satzung in der Fassung vom 23.08.2010: hier
Im Freistellungsbescheid des Finanzamtes für Körperschaften I, Berlin (Steuernummer 27/766/1760443) vom 24.05.2023 wird nach § 60a Abs. 1 AO gesondert festgestellt, dass die Satzung der Körperschaft Barka e. V., Schloßstr. 110, 12163 Berlin in der Fassung vom 27.02.2023 die satzungsmäßigen Voraussetzungen nach den §§ 51, 59, 60 und 61 AO einhält.
Vorstand:
- Ewa Sadowska (1. Vorsitzende)
- Mia Raben (2. Vorsitzende)
- Andrzej Dawidowski
- Magdalena Chwarscianek
- Piotr Szymański
- Patrycja Zenke
- Bartosz Pawlak
Geschäftsführung: Ewa Sadowska
Unser Jahresbericht wird ab 2026 an dieser Stelle verfügbar sein.
Ab Oktober 2025 sind bei Barka e.V. vier hauptamtliche Mitarbeitende beschäftigt (teilweise projektbezogen angestellt), eine Honorarkraft sowie punktuell Ehrenamtliche im Einsatz.
Die hauptamtlichen Straßensozialarbeiter*innen bzw. Streetworkers arbeiten überwiegend in Vollzeit und im Tandemteam.
In der Geschäftsstelle von Barka e.V. sind folgende Personen tätig: eine Geschäftsführerin, eine Operations Managerin sowie eine Strategische Beraterin.
- Mitgliedsbeiträge: 60,00 €
- Spenden: 0,00 €
- Fördermittel (ohne Gegenleistung): 0,00 €,
- – – Sponsorship in Höhe von 1.243,55 € (50 % des Anteils) durch Die Kusala Foundation für die Teilnahme am Inkubatorprogramm „re:connect“
- Öffentliche Zuschüsse (Deutschland): 0,00 €
- Sonstige Einnahmen: 20.300,00 € Förderung durch Barka Niederlande & Barka Irland
Im Jahr 2025 hatte Barka e. V. zwischen Januar und Mai 2025 Gesamtausgaben in Höhe von 19.312,91 €
Ausgaben im aktuellen Kalenderjahr
- Personalkosten: 15.512,90 €
- Fixkosten: 1.091,00 € (Miete + Kontoführungsgebühren)
- Sonstige Ausgaben: 2.709,01 € (Bewirtung, Buchhaltung)
Summe jährlicher Ausgaben: 19.312,91 €
Für die letzte Bilanzauswertung (Januar 2025 – Mai 2025), bitte hier klicken: link
Projekt: Barka’s One Stop Shop
Gesamtfinanzierungsbedarf (Oktober 2025 – September 2028): 507.101,13 €
Bereits bewilligt:
- Stiftung Deutsches Hilfswerk: 351.101,13 €
- Hermann Reemtsma Stiftung: 50.000,00 €
Weitere Förderanträge bei Stiftungen wurden gestellt; Förderbescheide liegen derzeit noch nicht vor.
Der Verein ist Mitglied beim Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V.
Barka arbeitet auf Grundlage der bundesweiten Fachstandards für Streetwork und Mobile Jugendarbeit.