sq-Patrycja Zenker

Patrycja Zenker

Biografie

Patrycja Zenker hat einen Masterabschluss in Psychologie von der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań. Zudem absolvierte sie eine Ausbildung in Krisenintervention sowie postgraduale Studiengänge in Suchtpsychologie und Suizidologie. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich der psychischen Gesundheit, insbesondere in der Krisenintervention, der Emotionsregulation und der Begleitung von Menschen in schwierigen Lebensphasen.

Viele Jahre arbeitete sie in einem großen internationalen Unternehmen, wo sie ein Team leitete und Programme zur persönlichen Weiterentwicklung mitgestaltete. Fast ein Jahrzehnt lang war sie mit der Barka-Stiftung in Poznań verbunden, wo sie Menschen in Lebenskrisen unterstützte und beim Aufbau sozialer Unternehmen mitwirkte. Derzeit arbeitet sie in einem Zentrum für psychische Gesundheit, in dem sie Patient*innen betreut sowie eine Beratungsstelle und ein Team für gemeindenahe Versorgung leitet.

Inspiration schöpft sie unter anderem aus der Arbeit von Dr. Edith Eger – Auschwitz-Überlebende, Psychologin und Autorin des Buches „The Choice“ („Die Wahl – Überleben im Unvorstellbaren und leben“). Sie zeigt darin, dass Freiheit eine innere Entscheidung ist, die selbst unter extremsten Bedingungen möglich bleibt, und dass Heilung mit der Begegnung mit der Wahrheit beginnt – und mit der Entscheidung, trotz Leid und Schmerz weiterzugehen – mit Liebe und Zärtlichkeit gegenüber sich selbst.

Am tiefsten geprägt wurde sie jedoch durch die Zusammenarbeit mit Barbara und Tomasz Sadowski von der Barka-Stiftung. Sie lehrten sie, dass es beim Aufbau von Beziehungen entscheidend ist, das Gute im Gegenüber zu sehen – auch wenn es tief verborgen ist unter Mechanismen, die halfen, schwierige Erfahrungen zu überleben. Und sie zeigten, dass Heilung und persönliches Wachstum wechselseitige Prozesse sind, die im Alltag stattfinden – am Tisch, im Garten, im Gespräch. Im einfachen Miteinander-Sein.

Privat liebt sie es zu kochen, zu schwimmen, Auto zu fahren, in Musik einzutauchen und die Landschaften zu betrachten, die sie liebt: Kraniche auf dem Feld, Wellen, die gegen Felsen schlagen, und den Mond über der Terrasse in Sorvilán.